© shutterstock.com / Kzenon
PFLEGE UND SCHUTZ FÜR IHRE FÜSSE – DIREKT VON ORTHOJENA. MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE VOM EXPERTEN.
Selbst gesunde Füße erfordern regelmäßige, professionelle Pflege. Ob es darum geht, Nägel fachgerecht zu schneiden oder überschüssige Hornhaut zu entfernen, bei unseren erfahrenen Fußpflegespezialisten sind Sie in den besten Händen.
Unsere podologischen Leistungen tragen dazu bei, Ihre Füße langfristig gesund und schmerzfrei zu halten. Nutzen Sie unsere Expertise, um Fußprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis in Jena und schenken Sie Ihren Füßen die professionelle Pflege, die sie verdienen. Besuchen Sie ORTHOJENA für erstklassige podologische Behandlungen und medizinische Fußpflege.
Medizinische Pflege und Schutz für Ihre Füße
Neben der herkömmlichen Fußpflege haben wir uns auch auf das Gebiet der Podologie spezialisiert.
Dadurch sind wir in der Lage, beispielsweise abnormale Veränderungen oder Symptome von Fußkrankheiten zu erkennen, die eine ärztliche Untersuchung erfordern. Wir führen medizinisch indizierte podologische Behandlungen unter ärztlicher Aufsicht oder auf ärztliche Empfehlung durch und wirken bei der Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation von Fußkrankheiten aktiv mit.
Unsere podologischen Leistungen umfassen die Behandlung von Hühneraugen, eingewachsenen Nägeln, Hornhaut, Nagelpilz und anderen Fußproblemen. Durch regelmäßige Kontrollen und präventive Maßnahmen tragen wir dazu bei, dass Ihre Füße gesund und schmerzfrei bleiben. Wir beraten Sie individuell und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Pflegeplan.
Unsere Praxis in Jena ist mit modernster Technik ausgestattet, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Unser Team aus erfahrenen Podologen und Fußpflegespezialisten arbeitet Hand in Hand mit Ärzten, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.
Vereinbaren Sie einen Termin und überzeugen Sie sich selbst von unseren umfassenden podologischen und medizinischen Fußpflegeleistungen. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen und Ihre Fußgesundheit zu verbessern.
Unsere Leistungen in der Übersicht
© shutterstock.com / Kzenon / Vitaly Raduntsev
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was ist Podologie?
Podologie ist eine medizinische Disziplin, die sich mit der Untersuchung, Behandlung und Prävention von Fußkrankheiten und fußbezogenen Problemen befasst. Ein Podologe ist ein Fachmann, der qualifiziert ist, um therapeutische Maßnahmen für verschiedene Fußprobleme durchzuführen. Im Gegensatz zur kosmetischen Fußpflege, die sich hauptsächlich auf ästhetische Aspekte konzentriert, ist die Podologie darauf ausgerichtet, sowohl präventiv als auch therapeutisch zu handeln, um Fußprobleme zu behandeln und zu lindern.
Die podologische Fußpflege bietet besondere Vorteile für Risikopatienten wie Diabetiker, Rheumatiker und Bluter, da sie eine spezielle Schulung und Kenntnisse über die Behandlung von Fußproblemen in Verbindung mit diesen Erkrankungen haben. Sie können helfen, Komplikationen zu verhindern und die allgemeine Fußgesundheit zu verbessern.
Unser Podologen bieten Leistungen wie die Behandlung von eingewachsenen Nägeln, Hornhautentfernung, orthoplastische Versorgung und die Versorgung von Wunden. Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie sich direkt an uns wenden. Die Terminvereinbarung erfolgt in der Regel telefonisch oder über unsere Online-Terminvereinbarung.
Worin liegt der Unterschied zwischen einer medizinischen Fußpflege und der Podologie?
Die medizinische Fußpflege ist eine grundlegende Fußpflege, die sich hauptsächlich auf die äußerliche Pflege und Behandlung der Füße konzentriert, wie das Schneiden der Nägel, Entfernen von Hornhaut und das Eincremen der Füße. In der Podologie hingegen handelt es sich um eine medizinische Disziplin, die sich mit der umfassenden Diagnostik, Behandlung und Prävention von Fußproblemen und -erkrankungen befasst.
Für die medizinische Fußpflege sind eine gute Kenntnis der Fußanatomie und entsprechende Pflegetechniken erforderlich. Die Podologie erfordert eine spezialisiertere Ausbildung und Fachkenntnisse in der Fußmedizin, Biomechanik, Wundversorgung und orthopädischen Hilfsmitteln.
Die Behandlungsmöglichkeiten in der medizinischen Fußpflege umfassen u.a. Fußbäder, Hornhautentfernung und Nagelpflege. In der Podologie werden Maßnahmen zur Behandlung von Fußdeformitäten, Fußfehlstellungen und diabetischen Fußsyndromen sowie die Anpassung von orthopädischen Einlagen und Schuhzurichtungen durchgeführt.
Die Vorteile einer podologischen Behandlung im Vergleich zur herkömmlichen Fußpflege liegen in der ganzheitlichen Betrachtung und spezifischen Behandlung von Fußproblemen, der Prävention von Erkrankungen und der individuellen Anpassung von orthopädischen Hilfsmitteln.
Wann ist eine podologische Behandlung sinnvoll?
Eine podologische Behandlung ist sinnvoll, wenn chronische Krankheiten wie Diabetes und Rheuma vorliegen. Bei Diabetes kann es zu Fußproblemen wie Neuropathie und Durchblutungsstörungen kommen, die eine spezielle Fußpflege erfordern, um Infektionen zu vermeiden. Die regelmäßige podologische Behandlung kann helfen, die Fußgesundheit zu erhalten und das Risiko von Folgeerkrankungen zu reduzieren.
Auch bei Rheuma können Fußprobleme auftreten, da Entzündungen und Schmerzen die Mobilität und Funktion der Füße beeinträchtigen können. Eine podologische Behandlung kann dabei helfen, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit der Füße zu verbessern.
Darüber hinaus ist eine podologische Behandlung auch bei alltäglichen Beschwerden wie Hühneraugen, eingewachsenen Nägeln oder übermäßiger Hornhautbildung sinnvoll. Unsere Podologen können diese Probleme professionell behandeln und Empfehlungen zur weiteren Fußpflege geben, um Beschwerden zu lindern und die Fußgesundheit zu fördern.
Wie oft sollte man eine medizinische Fußpflege in Anspruch nehmen?
Die Häufigkeit, mit der man eine medizinische Fußpflege in Anspruch nehmen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Pflegebedarf, vorhandenen Fußproblemen und dem Lebensstil. Im Allgemeinen wird empfohlen, alle 4-6 Wochen eine medizinische Fußpflegebehandlung durchzuführen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Füße zu erhalten.
Die Häufigkeit der Behandlungen wird beeinflusst durch Faktoren wie die Neigung zu Fußproblemen, wie beispielsweise Hühneraugen oder eingewachsene Nägel, sowie die tägliche Belastung der Füße durch das Tragen von engen oder unpassenden Schuhen. Es ist wichtig, regelmäßig eine medizinische Fußpflege in Anspruch zu nehmen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln und um die allgemeine Gesundheit der Füße zu fördern.
Die regelmäßige medizinische Fußpflege ist entscheidend für die Gesundheit der Füße, da sie dazu beiträgt, die Durchblutung zu verbessern, Hautprobleme zu verhindern und das Wohlbefinden der Füße zu steigern. Deshalb ist es ratsam, die empfohlenen Intervalle für die medizinische Fußpflege einzuhalten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Füße langfristig zu erhalten.
Wie lange dauert eine podologische Behandlung?
Eine podologische Behandlung dauert in der Regel etwa 30-60 Minuten. Zunächst erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der der Podologe den Patienten nach seinen Beschwerden, Vorerkrankungen und täglichen Belastungen befragt. Anschließend untersucht er den Fuß eingehend, um eventuelle Probleme wie Hornhaut, Hühneraugen, eingewachsene Nägel oder Druckstellen zu identifizieren. Daraufhin erfolgt die eigentliche Behandlung, die je nach Bedarf aus dem Entfernen von Hornhaut, Schneiden der Nägel, Anpassen von Druckentlastungen oder dem Versorgen von Wunden besteht. Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes oder Rheuma legen Podologen besonderen Wert auf die Fußgesundheit, da diese Patienten ein erhöhtes Risiko für Fußprobleme haben. Sie nehmen regelmäßige Kontrollen und spezielle Fußpflege vor, um Verletzungen oder Komplikationen vorzubeugen. Zudem beraten sie die Patienten zu geeigneten Schuhen, Fußübungen und Fußpflege zu Hause, um die Fußgesundheit langfristig zu fördern.